Felder von Mistria: Zucht- und Ranching-Mechaniken
Überblick

Tiere in Mistria können in verschiedenen Farben vorkommen – bis zu insgesamt 15 Farben pro Tier. Während diese Farben rein ästhetisch sind, verleihen sie den Feldern von Mistria zusätzlichen Charme!
Jedes Tier hat 6 "Stufen" der Farbseltenheit, insgesamt 15 Farben. Tiere der Stufe 2 und höher müssen gezüchtet werden, um sie zu erhalten.
- Stufe 1: Standardmäßig freigeschaltet
- Stufe 2: Allgemeine Farbvariationen von Tieren, meist basierend auf realen Gegenstücken
- Stufe 3: Blau, Pink, Lila
- Stufe 4: Silber
- Stufe 5: Gold
- Stufe 6: Saisonale Varianten
Sobald eine Farbe erfolgreich gezüchtet wurde, wird sie auch zum Kauf direkt im Laden von Hayden freigeschaltet.
Zuchtprozess starten

Die Zucht erfolgt, indem zwei Tiere (gleiche Art, unterschiedliches Geschlecht) am selben Tag die entsprechenden herzförmigen Leckerlis erhalten. Leckerlis können im Laden von Hayden zu unterschiedlichen Kosten erworben werden. Am nächsten Tag erhalten die Tiere ein Storch-Symbol neben ihren Status im Tier-Menü.
Hinweis: Derzeit sollten die Tiere während der "Storch"/Schwangerschaftsphase nicht in eine Tierbetreuung oder einen anderen Stall gebracht werden. Dies würde beide Tiere verbuggen und dauerhaft in dieser Phase feststecken, ohne dass das Jungtier geboren wird. (behoben am 15. August 2024)
Die Storchphase dauert bei allen Tieren 4 Tage.
Sobald das Ei geschlüpft oder das Jungtier geboren ist, bleibt es eine Weile ein Jungtier, bevor es erwachsen wird. Die Jungtierphase dauert:
- Huhn: 3 Tage
- Kuh: 5 Tage
- Ente: 3 Tage
- Pferd: 5 Tage
- Kaninchen: 3 Tage
- Schaf: 5 Tage
- Wasserschwein: 3 Tage
Sobald sie erwachsen sind, werden sie normale Produkte produzieren und können auch gezüchtet werden.
Zuchtvarianten & Mechaniken

Jetzt kommt der spaßige Teil – die Zucht von Varianten höherer Stufen.
Varianten höherer Stufen können durch die Zucht von zwei Tieren derselben Art, aber unterschiedlichen Geschlechts erzeugt werden (sie müssen sich auch im selben Stall/Hühnerstall befinden). Beide Elternteile in der gleichen oder unterschiedlichen Farbe können eine neue Variante züchten!
Als Faustregel gilt, wobei x = die Stufe des Elterntiers niedrigerer Stufe ist:
- Eltern T(x) x Eltern T(x) = Kind T(x+1)
Dies ist eine sichere Methode, um in den meisten Fällen eine Farbvariante höherer Stufe zu erhalten. Die einzige Ausnahme hiervon ist T6.
Allerdings funktioniert auch Folgendes:
- Eltern T(x) x Eltern T(x+1) = Kind T(x+1) oder T(x+2)
Durch diese weniger optimale Methode scheint es eine 50% (?) Chance zu geben, ein Kind mit einer höheren Farbstufe zu erhalten.
(Hinweis: Weitere Forschungen sind erforderlich, um einen genauen Prozentsatz zu bestimmen. Dies ist Spekulation.)
Die Farbe des resultierenden Kindes wird bei T2 oder T3 zufällig aus den verfügbaren Farben innerhalb seiner Stufe ausgewählt.
Anmerkungen
- Kinder werden niemals "absteigen" in den Stufen. Eltern der Stufen T2 x T3 werden immer ein Kind der Stufe T3 oder T4 hervorbringen. Niemals ein Kind der Stufe T1 oder T2.
- Dies gilt jedoch nicht für Elternteile mit einem Stufenunterschied >1, da Elternteile der Stufen T4 x T2 sowohl Kinder der Stufe T3 als auch T4 hervorbringen können. Dies muss weiter untersucht werden.
- Geschlecht und "Farbkombination" der Eltern scheinen keine Rolle zu spielen.
Saisonale Varianten (Stufe 6)
Saisonale Varianten von Tieren mit der Farbseltenheit der Stufe 6 sind die höchste Stufe im Spiel. Es besteht nur eine geringe Chance, sie zu erhalten, wenn nicht bereits Ty x T6 gezüchtet wird.
Die üblichen Methoden funktionieren nicht für saisonale Farben, da sie spezieller sind. Stattdessen gibt es nur eine Chance, eine saisonale Variante zu erhalten, wenn T5 x T5 gezüchtet wird. T4 x T5 kann ebenfalls ein saisonales Jungtier hervorbringen, jedoch mit einer viel geringeren Wahrscheinlichkeit. Ebenso wird T6 x T5 saisonale Kinder mit einer höheren, aber nicht garantierten Rate hervorbringen.
Die einzige sichere Methode, ein saisonales Kind zu erhalten, ist die Zucht von T6 x T6! Dies wird zu 100% ein T6-Kind hervorbringen.
Das T6-Kind, das geboren wird, entspricht der Jahreszeit, in der es gezeugt wurde (d.h.: Das Füttern der Eltern im Sommer wird ein Sommerkind hervorbringen, das am 1. Herbst geboren wird). Es gibt 4 verschiedene mögliche saisonale Varianten, und jede saisonale Tier-Variante hat auch ein einzigartiges kosmetisches Standardtier!
Produktionsstufen
Produktionsstufen sind ein versteckter Mechanismus in Felder von Mistria, der dem Spieler zugutekommt und ihn dazu ermutigt, eine Bindung zu seinen Tieren aufzubauen. Im Gegensatz zu Farbstufen wirken sich Produktionsstufen tatsächlich auf das Gameplay aus! Durch das Erhöhen der Herzen eines Tieres wird es dem Spieler bessere Produkte und Chancen für zusätzliche Tropfen bieten.
Stufe 0:
- 0 Herzen erforderlich
- 1 normales Produkt
Stufe 1:
- 2 Herzen erforderlich
- 1 normales Produkt
- 20% Chance auf ein zusätzliches normales Produkt
Stufe 2:
- 4 Herzen erforderlich
- 2 normale Produkte
Stufe 3:
- 6 Herzen erforderlich
- 2 normale Produkte
- 20% Chance auf ein zusätzliches normales Produkt
Stufe 4:
- 8 Herzen erforderlich
- 2 normale Produkte
- 10% Chance auf ein goldenes Produkt
Stufe 5:
- 10 Herzen erforderlich
- 1 goldenes Produkt
- 10% Chance auf ein zusätzliches goldenes Produkt
Gewinnmargen
(Abschnitt in Bearbeitung – hoffe, einige mathematische Berechnungen für die besten Gewinne für Min/Maxer bereitzustellen)
Produktionszyklen für Tierprodukte sind wie folgt:
- Huhn: 1 (jeden) Tag
- Hahn: 3 Tage
- Kuh: 1 (jeden) Tag
- Stier: 3 Tage
- Ente (Ei): 1 Tag
- Ente (Feder): 3 Tage
- Pferd: 3 Tage
- Kaninchen: 3 Tage
- Schaf: 3 Tage
- Wasserschwein: 3 Tage
- Alpaka: 3 Tage
Preise für den Versand von Tierprodukten sind wie folgt:
- Hühnerei: 20t
- Hahnfeder: 60t
- Goldenes Hühnerei: 60t
- Goldene Hahnfeder: 180t
- Kuhmilch: 40t
- Stierhorn: 120t
- Goldene Kuhmilch: 120t
- Goldenes Stierhorn: 360t
- Entenei: 30t
- Goldenes Entenei: 90t
- Entenfeder: 90t
- Goldene Entenfeder: 270t
- Pferdehaar: 130t
- Goldenes Pferdehaar: 390t
- Kaninchenwolle: 90t
- Goldene Kaninchenwolle: 270t
- Schafwolle: 120t
- Goldene Schafwolle: 360t
- Alpakawolle: 130t
- Goldene Alpakawolle: 390t
- Wasserschweinborsten: 120t
- Goldene Wasserschweinborsten: 360t